Krankheitsbedingt habe ich vor kurzem mal wieder fern gesehen. Unter anderem auch das “WISO-Duell McDonald’s gegen Burger King” im ZDF. Dort wurden in zehn Kategorien jeweils ein Punkt vergeben. Komischerweise nicht nach ein und dem selben System. In den Kategorien Preis und Geschmack bekam der bessere den Punkt. In den restlichen acht Kategorien bekamen beide Duellanten unabhängig voneinander jeweils bis zu einen Punkt.
Allgemein war der Test recht oberflächlich. Die Service-Geschwindigkeit haben je fünf Hamburger Taxifahrer getestet. Den Geschmack durfte eine Football-Mannschaft, also richtig harte Kerle, nach dem Training bewerten. Auf der (vermutlich eh erfolglosen) Suche nach den glücklichen Bauernhöfen von McDonald’s aus der zynischen Werbung haben die WISO-Tester relativ schnell aufgegeben.
Das Ergebnis war mit 2,5 bzw. 3,5 von 10 Punkten trotzdem ziemlich niederschmetternd für beide. Aber ich denke das überrascht niemanden. Dieses Duell hat also eigentlich keine neuen Erkenntnisse gebracht, sondern nur bestehende Vermutungen und Klischees bestätigt. Auch Alternativen wurden nicht aufgezeigt. Gerade in Großstädten wie Hamburg, wo der Test meist ablief, lassen sich auch gesündere und bessere Möglichkeiten finden um den Hunger schnell zu stillen. Das ZDF die ARD (siehe z.B. “Der Apple Check“) scheinen so langsam das Galileo-Konzept zu übernehmen. Einfach mal ein öfter besprochenes Thema nehmen und irgendwelche lustigen Tests dazu machen, die eigentlich aber eh zu nix führen.
Liebes ZDF, liebe ARD, überlasst das doch bitte wie bisher auch den Leuten die bei euch für sowas zuständig sind. Also Frontal 21 beim ZDF und Monitor in der ARD. Die haben in der Vergangenheit schon gezeigt, dass sie das drauf haben und die haben vermutlich auch mehr Zeit um sich mit Studien zu befassen und selbst zu recherchieren. Man muss ja ernste Themen nicht unbedingt in möglichst launige Tests verpacken, so dass sie so leichte Kost sind, dass sie jeder nach 5 Minuten wieder vergessen hat.